Am 21. Februar 2025 fand unsere ordentliche Mitgliederversammlung im Gasthof Maisberger in Neufahrn statt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand, Klaus Vieregg, wurde die ordnungsgemäße Einladung gemäß Satzung festgestellt.
Berichte aus dem Vorstand
Im Anschluss daran folgten die Berichte des Gesamtvorstands. Klaus Vieregg, als 1. Vorsitzender gab einen kurzen Überblick über die Mitgliederentwicklung, aktuelle Veranstaltungen und zukünftige Planungen. Besonders erfreulich war die positive Mitgliederentwicklung: Zum Jahresende 2024 zählte der Verein 231 Mitglieder, was einen Zuwachs von acht Personen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Vor allem der Anstieg der Jugendmitglieder auf 61 zeigt eine erfreuliche Tendenz, die den Nachwuchs im Verein stärkt. Die Mehrheit der Mitglieder kommt aus dem Landkreis Freising, gefolgt von München.
Neben der Mitgliederentwicklung berichtete Klaus über geplante Neuerungen. Die Vereinswebsite soll modernisiert und eine Mitgliederverwaltungs-App eingeführt werden, um Abläufe zu erleichtern und die Kommunikation effizienter zu gestalten.
Sportwartin Lina van Brügge stellte die sportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres vor und gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. Besonders die drei Regatten, darunter die Maßkrugregatta mit 13 Teilnehmern, das Surfer’s Weekend sowie die SUP- und Surfkurse stießen auf große Resonanz.
Auch Jugendwart Andreas Schmidt präsentierte seine Pläne für die Vereinsjugend. Er kündigte wöchentliche Gruppenstunden an, die nicht nur auf Windsurfen ausgerichtet sind, sondern auch den Gemeinschaftssinn innerhalb des Vereins stärken sollen.
Finanzlage und Kassenbericht
Ein zentraler Punkt der Versammlung war der Bericht von Kassenwart Dirk van Brügge. Die finanzielle Lage des Vereins wurde als stabil bewertet. Im Jahr 2024 wurden Gesamteinnahmen in Höhe von 35.579,39 € erzielt, denen Ausgaben von 35.216,85 € gegenüberstanden. Damit schließt das Jahr mit einem leichten Überschuss von 362,54 €. Größere Einnahmequellen waren die Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Einnahmen aus Kursen und Veranstaltungen wie dem Surfer’s Weekend. Auf der Ausgabenseite schlugen insbesondere Anschaffungen für Sportgeräte, Versicherungen und Verwaltungskosten zu Buche.
Ausblick auf das Jahr 2025
Zum Abschluss der Versammlung wurde ein Ausblick auf das kommende Jahr gegeben. Neben der geplanten Modernisierung der Vereinswebsite und der Einführung einer neuen Mitgliederverwaltungssoftware und einer neuen Vereins-App wurde die Idee einer WhatsApp-Community vorgestellt. Diese soll die interne Kommunikation erleichtern und Mitglieder schnell über Neuigkeiten und Veranstaltungen informieren.